Judo in Kärnten
Judo in Kärnten
(Quelle: ÖJV Archive)
In Kärnten gab es bereits 1947 JU-JITSU und JUDO-Treibende. Der Pionier in unserem Bundesland war Wolfgang SOMITSCH, welcher während seiner Militärzeit eine Selbstverteidigungsausbildung genoss und späterJu-jitsu und Judo erlernte und verbreitete. 1947 wurde in Kärntner Volkshochschule gegründet und Herr SOMITSCH leitete sogleich einen entsprechenden Kurs. In weiterer Folge wurde in verschiedenen Orten Kärntens solche Kurse durchgeführt. Dies Gruppen bildeten später die Basis, aus welchen die verschieden Vereine entstanden. Herr SOMITSCH erzählte in der Kärntner Judo-Zeitschrift “JUDO-INTIM”, März 1990:
“Wir haben auch in Klagenfurt, zur Zeit, als es die große Boxstaffel beim KAC gab, Rahmenkämpfe durchgeführt, und es kam sogar zweimal zur Durchführung von internationalen Meisterschaften. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass zum damaligen Zeitpunkt Kampfregeln nicht bekannt waren und diese Kämpfe ein Gemisch von Freistil, Kung Fu, Ju-Jitsu und Judo waren, wo zum Schluss der siegte, dessen Gegner aufgab. Die Kämpfe wurden im Boxring ausgetragen und es war keine Seltenheit, dass die Kämpfer in der 3. oder 4. Sitzreihe außerhalb des Ringes gelandet sind.”
Doch erst im Jahre 1954 wurde der erste JUDO-Verein gegründet. Es war dies der 1. Kärntner JUDO-Verein” in Klagenfurt, damals trug er noch den Vereinsnamen “RAKETE”. 1969 kam es schließlich zur Gründung des Judo-Landesverband Kärnten.
Bisherige Präsidenten:
1969-1977 Baron August Alber
1977-1987 Wolfgang Somitsch
1987-1993 Ernst Kasprian
1993-1998 Franz Kofler
1998- dato Erich Pachoinig
Großveranstaltungen:
1987 Österreichische Staatsmeisterschaften AK, Wolfsberg
1989 Österreichische Staatsmeisterschaften AK, Klagenfurt
1996 Österreichische Staatsmeisterschaften AK, Wolfsberg
1998 Mannschafts-Europameisterschaften, Villach
2006 Österreichische Staatsmeisterschaften AK, Wolfsberg
2015 Österreichische Staatsmeisterschaften AK, Klagenfurt
Neueste Kommentare