Geschichte
Der erste Kurs wurde im Jahre 1987 nach einem Gespräch des damaligen Landt.Abg und Bgm. Hrn. Ing. Georg KERSCHBAUMER und Hrn. Sepp WUGGENIG mit dem Judotrainer des Polizei Sport Vereins (PSV) Villach Hrn. Franz KOFLER in die Wege geleitet. Unter der Leitung vom Trainer und Sportlichen Leiters Hrn. Sebald TAUMBERGER erlernten die ersten 30 Jugendlichen Judo.
1989 spaltete sich der PSV und es wurde das Judo Team Oberkärnten (JTOK) mit mehreren Sektionen, darunter auch Treffen, gegründet. Am 01. August 1991 trat die Sektion Treffen dem Sportverein Treffen bei.
Seit 1996 wird im Verein unter der Leitung von Markus MAYER das neue wettkampfbezogenere KYU-Programm gelehrt. Seit 01.Jänner 1999 ist der Club als selbstständiger Verein beim Österreichischen Judo Verband bzw. im Landesverband Kärnten gemeldet. Nach einer Anfrage der Gruppe lebens:raum aus Feldkirchen im Jahre 2004 üben junge ambitionierte Sportler auch im Turnsaal der Hauptschule 1 in Feldkirchen den Judosport aus. Derzeit trainieren ca. 110 Mitglieder im Alter zwischen 4 – 70 Jahren im Verein.
Damit wir den Sportlern ein optimales Training bieten können werden sie in mehrere Leistungsgruppen eingeteilt. Es wird in Treffen an drei Wochentagen (Dienstag 16:00 – 20:15, Donnerstag 20:00 – 21:30 und Freitag 18:30 – 20:00 Uhr) in 5 Trainingseinheiten trainiert. In Feldkirchen finden die Trainingseinheiten am Montag (17:30 – 18:45) und am Mittwoch (15:15 – 20:30) statt. Die Trainer Markus MAYER, Martin HINTEREGGER und Philipp HINTEREGGER besuchen immer wieder Trainerkurse und Fortbildungswochen um den Sportlern ein optimales Training und immer wieder neue und aktuelle Techniken beizubringen.
Unter der Leitung von Siegfried KAISER finden in regelmäßigen Abständen Selbstverteidigungskurse für Frauen statt.
Seit über einem Jahr findet am Donnerstag auch ein Pilates-Kurs unter der Leitung von Christa Glanznig statt.
Einmal im Jahr findet eine KYU-Prüfung statt, bei der jeder Sportler sein Können unter Beweis stellen kann. Jährlich werden an die 80 Kyu-Grade(Schülergrade) prüfungsmäßig vergeben. In unserer Erwachsenengruppe wird das Training in Richtung Selbstverteidigung aufgebaut. Natürlich fahren wir auch zu nationale bzw. intentionale Wettkämpfe wo unsere Sportler immer wieder sehr gute Erfolge erzielen. Die besuchten Turniere bzw. die erkämpften Platzierungen können Sie unter der Rubrik Wettkampfhistory nachlesen.
Der Judo Club führt auch immer wieder Informationsveranstaltungen in den umliegenden Schulen bzw. öffentlichen Veranstaltungen über “Sicheres Falle” durch. Im Verein werden auch immer wieder alternative Aktivitäten wie Lauftreffs, Wandertage, Nordic-sports, Radwandertage, Vorführungen und vieles mehr durchgeführt!
Judo ist allerdings nicht nur ein Kampfsport vielmehr wird bei Judo der ganze Körper und Geist des Sportlers gefordert und die Fallschule ist für jedermann hilfreich. Ob im Beruf oder Privat die kann jeder nutzen!
Für weiter Informationen stehen Ihnen der Vereionsobmann Hr. Mayer Markus (Tel. 0664/2427986) oder der Sportliche Leiter Hr. Philipp Hinteregger (Tel. 0676/7061991) zu den oben angeführten Trainingszeiten oder ab 18:00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Neueste Kommentare