Aktivitäten & Erfolge 2014
Zentrumstraining & Wettkampfregeln neu
Am Samstag dem 25. Jänner 2014 fand in Klagenfurt das erste Zentrumstraining des Kärntner Judo Landesverbandes statt. Bei diesem Training wurden die aktuellen Wettkampfkampfregeln für 2014 durch Landespräsidenten, Erich Pachoinig erklärt und vorgezeigt. Mit 12 Sportlern stellte der Judo Club – SV Treffen die größte Teilnehmerzahl bei diesem Training.
Höhentraining mit Spaßfaktor
Einige Treffner Judoka nutzten einen schönen Jänner-Sonntag für eine alternative Trainingseinheit. Mit Gebäck und Schlitten ging es auf den Villacher Hausberg den “Dobratsch”. Nach dem Aufstieg zum Gipfel und einem ausgiebigen Mittagessen im Alpenvereinshaus ging es mit den Schlitten Bergab. Der fordernde Aufstieg wurde mit Spaß beim Rodeln belohnt!

Kärntner Judo Landesmeisterschaften AK2014
Das erste barrierefreie Seminarhotel und Restaurant eduCARE in Treffen Seespitz war der Austragungsort der diesjährigen Kärntner Judo Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse. Diese Meisterschaft wurde vom Judo Club – SV Treffen im Namen des Kärntner Judo Landesverbandes ausgetragen. Das Treffner Judo Team wickelten diese Meisterschaft mit gewohnten Erfolg ab und ernteten Danke und Lob für ihre Professionalität und den hervorragenden Rahmen der Meisterschaft.Aber auch die Treffner Kämpfer gaben ihr Bestes und forderten Ihren Gegnern einiges ab. Mit zwei souveränen Ipponsiegen sicherte sich Marina Günther ihren ersten Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse. Ihr BruderThomas Günther kämpfte in der Klasse bis 73 kg und traf bereits in Runde eins auf den Vorjahressieger und Spitzenkämpfer vom Leistungszentrum Südstadt, Simon Hochegger vom JC Wolfsberg. Gegen Simon hatte Thomas leider keine Chancen und musste sich über die Hoffnungsrunde nach oben kämpfen. In dieser verlor er keinen Kampf und so blieb ihm zum Schluss der Dritte Platz. Eine weitere Platzierung erkämpfte sich Sigi Stichauner, er besiegte im ersten Kampf Daniel Hassler vom JV Velden und musste sich im zweiten Kampf Markus Schreiber von den Blue Panters geschlagen geben – Platz 2 für Sigi. Weiters Treffner Starter: Delphine Lafargue, Simon Hipp, Manuel Müller, Stefan Santner und Podrazaj Emanuel.Die Siegerehrung wurde von Frau LAbg. Waltraud Rohrer, BGM Klaus Glanznig und den Präsidenten des KJLV Erich Pachoinig und Willi Sussitz durchgeführt.


Kärntner Gelbgurtturnier 2014
Vier mal Gold!!! – Das ist die Bilanz welche die fünf Treffnersportler beim Ktn. Gelbgurtturnier am 22. März 2014 in Feldkirchen erkämpfen konnten! Fabian Aichholzer, Hannah Huber, Iris Pichler und Leonie Kodras beherrschten ihre Gewichtsklassen souverän und holten sich die Titel alle mit vorzeitigen Ippon-Siegen! Aber auch Jaqueline Knoll verpasste nur knapp eine Medaille, so konnte sie im ersten Kampf innerhalb der ersten Sekunden mit einen Yuko in Führung gehen.Mannschaftlich gesehen eine spitzen Leistung der Treffner Judoka – wir gratulieren!

Int. Judo Turnier Leoben
Am Sonntag dem 30. März 2014 fand das alljährliche internationale Judoturnier in Leoben statt. Insgesamt standen an die 500 Judosportler aus drei Nationen (AUT, CEZ, UKR) in den Altersklassen U10 bis AK auf der Matte. Auch der Treffner Judoclub war mit acht Sportlern mit von der Partie!
Fabian Aichholzer, startete in der Klasse bis 30 kg und gelangte es bereits in den Vorrunden und im Einzug in das Finale starke Kämpfer vorzeitig mit Ipponsiegen von der Matte zu schicken. Im Finale stand ihm einen Kämpfer vom 1. Ktn Judoverein Klagenfurt gegenüber. Musliev Islam ist ein altbekannter Gegner, die Beiden schenkten sich im Finale nichts, Musliev konnte sich jedoch gegen Fabian mit zwei Wazari-Wertungen durchsetzen und Fabian erreichte somit den sehr guten 2. Platz bei diesem Int. Turnier.
Iris Pichler, Maria Musil und Jacquline Knoll starteten alle Drei in der Gewichtsklasse – 25 kg. Iris und Jacqueline mussten bereits nach Runde eins in die Hoffnungsrunde. Maria Musil konnte gelangte mit einem Freilos und einen Sieg zum Einzug ins Finale, hier unterlag sie Ihrer Gegnerin und stand somit sofort im Kleinenfinale um Platz drei. Iris kämpfte sich über die Hoffnungsrunde nach oben und stand um Platz drei Maria gegenüber. Diese Begegnung gab es bereits bei vielen Turnieren und so kam es, dass nach der regulären Kampfzeit noch keine Entscheidung gefallen ist. Im Golden Score setzte sich Iris (erstmals) bei einem Turnier gegen Maria durch und holte sich Platz 3. (Maria Platz 5, Jacqueline Platz 7).
Hannah Huber, siegte im ersten Kampf mit einem Kesa-gatame (Festhalter). Die zweite Gegnerin war eine sehr schwierige Gegnerin! Hannah bemühte sich sehr konnte aber auf Grund des Kampfstiles ihrer Gegnerin keine Technik ansetzen und Unterlag ihr im Festhalter. In der Hoffnungsrund zeigte Hannah nochmals ordentlich auf, zu guten Schluss reichte es zu einem siebenten Platz.
Weitere Treffner Teilnehmer waren: Marina Günther (U21/2), Stefan Kuess (U21/3 + AK/5) und Alexander Vidoni (U18/4)
Generalversammlung des JC – SV Treffen
Am Mittwoch dem 24. April 2014 wurde der Obmann, Markus Mayer mit seinem Team einstimmig in seiner Funktion für die nächsten zwei Jahre bestätigt. Der Mitgliedsbeitrag bleibt für die nächsten zwei Jahre unverändert.
Kärntner Judo Landesmeisterschaften U16 & U18 & U21
Am Sonntag dem 27. April 2014 fanden in Klagenfurt die diesjährigen Nachwuchslandesmeisterschaften der Altersklassen U16, U18 und U21 statt. 51 Starter(innen) aus 10 Kärntner Vereinen nahmen an diesen Meisterschaften teil.
Den Judo Club – SV Treffen vertraten Manuel Müller, Stefan Samtner und Alexander Vidoni. Manuel Müller sicherte sich mit zwei Ipponsiegen den zweiten Platz in der Altersklasse U18 in der Gewichtsklasse -66 kg. Stefan Santner konnte mit einem Sieg, die Bronze Medaille in der Altersklasse U21 und Gewichtsklasse -81 kg holen. Somit kehrten die drei Treffner mit zwei Medaille von diesen Meisterschaften nach Hause.
Judo “OHNE Handicap” Rottenmanner Gehändicapt-Turnier 2014
Am Sonntag dem 03. Mai 2014 fand das 1. Rottenmanner G-Judo Turnier statt. 24. Sportler von sechs Österreichischen Vereinen bewiesen bei diesem Turnier, dass bei Judo keine Handicaps gibt! Auch drei Kärntner Sportler und eine Sportlerinnen nutzten diese Turnier um wichtige Erfahrung im Wettkampf für die in Klagenfurt stattfindenden Special Olymics “Herzschlag 2014” zu sammeln.
Melanie Kraßnitzer vom Judo Verein Velden meisterte Ihre Klasse souverän. Mit zwei Ipponsiegen sicherte Sie sich vorzeitig den Sieg in Ihrer Klasse.
Harald Rath (Judo Club – SV Treffen), konnte mit einem Sieg in seiner Klasse den hervorragenden zweiten Platz in seiner Klasse gewinnen.
Ebenfalls viel Erfahrung sammelten Markus Tarmann und Roland Groinigg. Die Zwei Treffner Judoka erkämpften jeweils den dritten Platz in Ihren Klassen.
Für “Herzschlag 2014” bleibt den vier Sportlern noch bisschen mehr als ein Monat Zeit um sich noch optimal vorzubereiten. Wir wünschen den Vieren für die Bewerbe am 14. und 15. Juni 2014 in Klagenfurt viel Glück und Erfolg.
25. Int. Turnier Zeltweg
16 Nationen nahmen am Samstag dem 17. Mai 2014 am 25. Internationalen Judoturnier in Zeltweg teil. Auch der Judo Club – SV Treffen war mit fünf Sportlern vertreten.
Fabian Aichholzer machte den Auftakt der Treffner Truppe. Den ersten Kampf konnte Fabian mit einem Koschi-guruma Wurf und einem Kesa-gatame Festhalter klar für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Kampf konnte Fabian leider nicht punkten, trotzdem eine spitzen Leistung bei diesen Internationalen Wettkampf.
Jacqueline Koll stand als erstes Mädchen der Treffner auf der Matte. Sie hatte zwei Kämpfe und landete zum Schluss auf Platz 3.
Iris Pichler und Maria Musil standen sich wiedermal im ersten Kampf gegenüber, diese Begegnung entschied Maria für sich. Im zweiten Kampf traf Maria auf die Zeltweger Kämpferin Anna-Chiara Rieser. Maria und Anna-Chiara lieferten sich einen harten Kampf über die volle Zeit, schlussendlich entschied ein Shido gegen Maria. Nun hing es von Iris ab! Ein Sieg gegen Anna-Chiara würde Maria auf Platz 1 und Iris auf Platz 2 bringen, eine Niederlage von Iris würde den Sieg für Anna- Chiara bringen. Iris machte es Spannend, nach der regulären Kampfzeit hatte keiner der Beiden eine Wertung, so ging es ins Golden Score. Hier behielt Iris die Nerven und brachte den siegentscheideten Wurf an – Wazari für Iris und somit Platz 1 und 2 für die zwei Treffner Freundinnen.
Hannah Huber war die fünfte im Bunde. Hannah kämpft in der Altersklasse w/U12, hier sind die Gegnerinnen schon klar stärker. Den ersten Kampf verlor Hannah nur knapp und musste in die Hoffnungsrunde. Hier gewann Hannah gegen Daniela Dinescu klar mit Ippon. Im kleinen Finale um Platz 3 stand Hannah die Grazerin Anina Jaksa gegenüber. Anina ist eine sehr starke Seoi-nage Kämpferin, Hannah setzt das Kampfkonzept sehr gut um und wehrte sich bis zum Schluss, leider Punktete Anina mit einem Yuko welches sie über die Zeit brachte. Somit der sehr gute 5. Platz für Hannah.
Neulingsturnier 2014
Am Sonntag dem 1. Juni 2014 fand das traditionelle Neulingstunier für Judo in Treffen statt.
Bei diesem Wettkampf durften nur Judoka, welche im vergangenem Jahr (Herbst 2013) mit dem Judosport begonnen haben teilnehmen. Dieses Tunier dient vor allem dazu, sich mit dem Wettkampfgeschehen vertraut zu machen und sich mit Kindern anderer Vereine zu messen.
Insgesamt waren 39 junge Kämpfer von 3 Kärntner Vereinen auf der Matte. Der Judo Club – SV Treffen war mit 22 jungen Sportlern und Sportlerinnen sehr zahlreich vertreten. Alle Sportler gaben ihr Bestes und wandten die Techniken, die sie im Training gelernt haben, sehr eindrucksvoll an.
Resümee:
1. Plätze: Schober Lina, Ofner Julia, Kaiser Leon, Mathis Albert, Krappinger Jakob, Hager Florian
2. Plätze: Ofner Marie, Wolf Sebastian, Lepuschitz Leo, Pontasch Adrian, Eder Nico, Kucher Justin, Ramsbacher Stefan, Schafferer Julian
3. Plätze: Kaiser Amelie, Maier Lena, Ebner Lara, Kucher Florian, Kodras Domenik, Friedl Benjamin, Ball Julius, Lukatsch Elias
Die Trainer gratulieren allen erfolgreichen Sportlern, bleibt weiterhin so fleißig im Training!
Als nächster Punkt findet die jährliche Gürtelprüfung am 26. Juni 2014 statt, wo sowohl die Judoanfänger als auch die Fortgeschrittenen ihre im Training erlerten Techniken den Prüfern präsentieren und damit nach bestandener Prüfung den nächsten Gürtel erhalten werden.
Fotos und Bericht vom Judo Neulingsturnier auf Woche.at
Am 01. Juni 2014 fand im Anschluss an das Neulingsturnier die erste Runde der “Carinthian Judo Top League” statt. Die Heimmannschaft des Judo Club – SV Treffen trat gegen die zwei Mannschaften der Gastvereine zuerst im Stand (Tachi-waza) und im Anschluss im Boden (Ne-waza) an.
Die erste Begegnung war gegen den Judo-Verein Velden. Diese Begegnung verlief sehr spannend nach drei Auftaktsiegen durch Florian Steiner, Philipp Hinteregger und Manuel Müller stellten die Veldner in den nächsten drei Kämpfen wieder auf Unentschieden. So blieb die Entscheidung beim Vereinsomann Markus Mayer welcher in der Plus-Klass gegen den Veldner Daniel Hasler antrat. Mit einem wunderschönen Sumi-gaeshi (Opferwurf) konnte er die Entscheidung für Treffen holen. In der Newaza-Runde lief es ähnlich Spannend, auch hier war der letzte Kampf Siegentscheidend. So ging diese Runde an den Judo Club – SV Treffen mit 8 zu 3 Siegen, Unterbewertung 80 zu 53.
Als zweite Mannschaft trat die Mannschaft vom ASVÖ Judo Feldkirchen gegen Treffen an. Auch dies Begegnung verlief ähnlich spannend wie gegen Velden, auch hier entschieden die letzten Kämpfe jeder Begegnung. Die Treffner Mannschaft musste sich mit 8 zu 6 Siegen und Unterbewertung 80 zu 60 den Gegnern aus Feldkirchen geschlagen geben.
So steht nach der ersten Runde beide Vereine, der ASVÖ Judo Feldkirchen und der Judo Club – SV Treffen mit je 3 Punkten an der Spitze der Ligawertung. Die nächste Begegnung findet im August in Velden statt.
20. Int. Pfingstturnier 2014 – Strasswalchen
Am Samstag dem 7. Juni 2014 fand in Strasswalchen/Slb. das internationale Pfingstturnier statt. 440 Schüler (U10, U12 und U14) von 8 Nationen(Deutschland, Italien, Litauen, Polen, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Österreich) tarteten bei diesem Turnier.
Iris Pichler, Maria Musil und Leonie Kodras nutzten dieses Turnier um Internationale Judoerfahrung zu sammeln. Die Gewichtsklassen waren sehr stark besetzt, Iris und Maria hatten 18 Kämpfer und Kämpferinnen in Ihrer Klasse und Leonie 11. Eine zusätzliche Erschwernis war, dass die Klassen als MIXT-Klassen, d.h. Burschen und Mädchen gemischt durgeführt wurden. Trotz starker Kämpfe der Dreien, konnte sich leider keine der Treffnerinnen platzieren, aber alle kehrten reich an Kampferfahrung in die Heimat retour.
Das olympische Feuer brennt in Klagenfurt
Am Freitag dem 13ten war die Eröffnungsfeier für die Special Olympics Summergames – herzschlag2014 in Klagerufrt. rund 2150 Sportler aus Dänemark, Deutschland, Lichtenstein, Macau, Schweiz, Schweden und natürlich aus den einzelnen Bundesländern Österreichs nehmen in 17 Sportarten an den Spielen teil.
Unsere Sportart Judo ist zum ersten Mal bei den Spielen mit dabei. Auch Kärnten ist mit vier Sportlern vertreten. Neben der Veldnerin Melanie Krassnitzer starten auch die drei Treffner Sportler, Roland Groinigg, Harald Rath und Markus Tarmann. Der erste Tag bei den Spielen war ein Trainingstag. Nach zwei intensiven Trainingseinheiten sind die vier Kärntner hochmotiviert auf die Wettkämpfe welche heute ab 10:00 im Sportpark Klagenfurt starten.
Das Kärntner Team mit Ihren Trainern
Tag 2
Am zweiten Tag der Special Olympischenspiele ging es bereits um die ersten Medaillen. Im Judo wurde ein Mannschafhtsvergleichskampf Österreich gegen Deutschland durchgeführt. Bei den Männern waren drei Mannschaften aus Österreich und eine Mannschaft aus Bayern am Start.
Harald Rath kämpfte in der Mannschaft Österreich 1 und konnte mit seiner Mannschaft den erfolgreichen dritten Platz und somit Olympisches Bronze nach Treffen holen. Markus Tarmann war in der 3. Österreichischen Mannschaft bei diesem Bewerb im Einsatz und landetet auf den vierten Platz. Die Bayrische Mannschaft holte sich souverän den 1. Platz und Olympia Gold.
Bayern holte auch bei den Frauen Olympia Gold vor Österreich 2 und Österreich 1. In der Mannschaft von Österreich 1 stand auch Melanie Krassnitzer vom Judo-Verein Velden auf der Matte. Melanie konnte beide Kämpfe mit Ippon gewinnen und holte somit wichtige Punkte für die Österreichische Mannschaft.
Wir gratulieren den Platzierten und wünschen den Sportlern für die morgen stattfindenden Einzelkämpfe viele Erfolg.
Die Einzelkämpfe beginnen um ca. 10:30 im Sportpark Klagenfurt!
Kärntner Schülerturnier U12& U14
Am Samstag, dem 14. Juni 2014 fand in Feldkirchen das 1. Kärntner Schülertunier U12 und U14 statt. Insgesamt nahmen 61 Judoka aus 10 Kärntner Vereinen daran teil. Auch der Judo Club – SV Treffen war mit 7 Teilnehmer dabei.
Musil Maria und Pichler Iris waren wieder einmal, wie schon so oft, die einzigen Starterinnen in ihrer Gewichtsklasse. Der erste Kampf ging die volle Kampfzeit von 2 Minuten und anschließend ins Golden Score, wo derjenige den Kampf gewinnt, der die erste Wertung macht. Diesen konnte Iris ganz knapp gewinnen. Im zweiten Kampf gab es ein ähnliches Zenario, jedoch konnte sich diesmal Maria gegen Iris durchsetzen. Nun lag die Entscheidung im dritten und letzten Kampf, den beide umbedingt gewinnen wollten. Iris konnte den Kampf mit einem Wurf und einer Festhaltetechnik für sich entscheiden, somit Platz 1 für Iris und Platz 2 für Maria.
Huber Hannah: Gleich im ersten Kampf stand sie ihrer Treffner Trainingskollegin Kodras Leonie gegenüber. Nach einem harten Kampf gewann schließlich Hannah. Im zweiten Kampf musste sie gegen Alexa Walder vom JV Velden antreten. Kaum hatte der Kampfrichter den Kampf begonnen, machte sie nach etwa 4 Sekunden einen Tai-otoshi und der Sieger stand fest – Hannah. Im dritten und entscheidenden Kampf gegen Raffer Corinna vom JT Unteren Lavanttal gewann sie mit einem Wurf und einer Festhaltetechnik, somit ein weiterer 1. Platz für Treffen. Leonie musste sich beiden Gegnerinnen leider knapp geschlagen geben.
Pfanzelt Theresa: Theresa hatte leider keine Gegnerin in ihrer Alters-/Gewichtsklasse, somit musste sie in der höheren Altersklasse (U14) starten. Sie hatte zwei Kämpferinnen vom ESV St. Veit, welche beide zwei Jahre älter als Theresa waren. Theresa lieferte sich harte Kämpfe gegen die beiden, konnte diese aber leider nicht gewinnen.
Mathis Albert, Hager Florian: Auch zwei Anfänger vom Herbst 2013, welche auch neulich am Neulingstunier in Treffen teilnahmen, wollten sich diese Chance nicht entgehen lassen. Albert hatte die meisten Starter in seiner Gewichtsklasse (6 Teilnehmer). Im ersten Kampf hatte er ein Freilos, das bedeutet, dass er automatisch eine Runde weiter ist. Im Kampf um den Einzug ins Finale verlor er leider gegen einen sehr starken Gegner. Im Kampf um Platz 3 konnte Albert aber nochmal zeigen was er kann und gewann diesen mit einer Festhaltetechnik, somit Platz 3 für Albert.
Weniger Glück hatte Florian, er musste gegen zwei Kämpfer vom ASVÖ Judo Feldkirchen antreten, welche beide schon mehrere Jahre trainieren und bereits den grünen bzw. blau-grünen Gurt besitzen. Er konnte gegen die beiden viel Wettkampferfahrung holen, verlor aber beide Kämpfe vorzeitig.
Resümee:
1. Platz: Huber Hannah, Pichler Iris
2. Platz: Musil Maria
3. Platz: Mathis Albert
Tlg. Pfanzelt Theresa, Hager Florian, Kodras Leonie
Gürtelprüfung 2014 – Vereinscup 2013/2014
Am Donnerstag, 26. Juni 2014 fand in der Turnhalle der Volksschule Treffen die diesjährige KYU-Prüfung statt. 42 Sportler und Sportlerinnen stellten sich der strengeng Augen der Prüfer. Insgesmat wurden 8 Prä-Judo Grade, 20 Weiß/Gelbe Gurte (5/6. KYU), 1 Gelber Gurt (5. KYU), 9 Gelb/Orange Gurte (4/5. KYU), 2 Orange Gurte (4. KYU) und 2 Braun Gurte (1. KYU) vergeben. Die zwei Braungurtprüflinge, Manuel Müller und Alexander Vidoni, zeigten den Großteil der KYU-Techniken. Der braune Gurt ist der letzte Gurt vor dem DAN-Grad (Schwarzgurt). Ab dem braunen Gürtel haben die Sportlern bereit die Möglichkeit die erste Trainerstufe (Übungsleiter) oder bereits als Juniorrefaire sich als Kampfrichter zu betätigen.
Weiteres wurde im Zuge der Gürtelprüfung auch der Vereinscup 2013/2014 vergeben. Im Vereinscup sammeln die Sportler über das gesamte Jahr Punkte für Turnierteilnahmen, Wettkampfplatzierungen, für LV-Zentrumstrainings und bei Vorführungen, diese Punkte werden zusammengezählt und ergeben die Vereinscuppunkte. Heuer dominierten den Cup unser jungen Judomädchen, so holte Iris Pichler den Cupsieg mit 20 Punkten, vor Hannah Huber mit 17 Punkten und Maria Musil und Leonie Kodras mit 16. Punkten.
Wir gratulieren den fleißigen Sportlern.
4. Int. Strobl Gedächtnis G-Turnier – Hallein
Am Samstag dem 04. Juli 2014 fand in Hallen/Slgb. das 4. Internationale Wolfgang Strobl Gedächtnisturnier statt. Insgesamt 99 Sportler und Sportlerinnen von Österreich, Deutschland und den Niederlanden waren am Start. Der Judo – Club SV Treffen war mit seinen drei Sportlern von der Diakonie De la Tour Treffen ebenfalls vertreten. Markus Tarmann, Harald Rath und Roland Groinigg startete in der Klasse 3.
Seinen ersten Gegner kannte Markus sehr gut. Bei den Special Olympics war er sein Finalgegner. Hier lief es nicht so gut Markus hatte zwar im Boden die Nase vorne und konnte Josef Rettenwender vom Judoclub Hallein mit einem Yoku-shio-gatame 18 Sekunden fixieren. Danach konnte sich Josef jedoch befreien und holte mit einem erneuten Wurf einen weiteren Waza-ari und somit Waza-ari awasete Ippon. Im zweiten Kampf konnte Markus ebenfalls nicht punkten, jedoch konnte er den dritten Kampf gegen den Holländer, Roy Hanou mit Ippon gewinnen. Somit erkämpfte er sich den 2. Platz bei diesem Turnier.
Roland und Harald sammelten bei diesem Turnier einiges an Wettkampferfahrung und landeten auf Platz 4 (Harald) und Platz 5 (Roland). Melanie Krassnitzer vom Judo-Verein Velden war ebenfalls mit dabei. Mit gewohnter Manier holte sich Melanie auch dieses Mal wieder eine Goldmedaille (Klasse 1).
Carinthian Judo Top League – Runde 2
Am Samstag, 23. August 2014 fand um 18:00 Uhr im Gemeindeamt Velden am Wörthersee die 2. Runde der Carinthian Judo Top League statt. Die drei Mannschaften, Judoverein-Velden, Judo ASVÖ Feldkirchen und Judo Club – SV Treffen waren voll motiviert und lieferten den Veldner Publikum schöne Kämpf.
Marina Günther, Manuel Müller, Philipp Hinteregger (Captain), Stefan Kuess, Alexander Vidoni, Markus Mayer und Sigi Stichauner machten es den Veldnern schwer. Am Ende der Runde stand es jedoch 8:6 (UBW 80:60) für die Heimmannschaft von Velden. Die Veldner Hornets konnten auch gegen Feldkirchen mit 7:5 (UBW 67:50) punkten und stehen nun mit zwei Siegen und 6 Punkten an der Tabellenspitze. Der ASVÖ Judo Feldkirchen ist nach Runde Zwei auf Platz zwei auf Grund der besseren Unterbewertungspunkte (UBW +3), unsere Mannschaft steht auf Platz 3 (UBW -15).
Die nächste Begegnung und auch das Finale findet am 20. September bei den ASVÖ Familiensporttagen in Feldkirchen statt. Noch ist alles Möglich, jede Mannschaft kann noch gewinnen!
Ergebnisse unter www.cjtl.eu
1. Überraschungswandertag
Am 27. Juli 2014 fand der 1. Überraschungswandertag des Judo Club – SV Treffen statt. Dieser führte die 22 Teilnehmer von Hl. Geist zur Alm Hundsmarhof hinauf. Auf den Weg gab es vieles für die Jungen Sportler zu entdecken. Abgerundet wurde der Wandertag mit einer guten Stärkung auf der Hütte.
Trainingsstart 2014
Ab Dienstag, 16. September 2014 starten wir wieder mit dem regulären Trainingsbetrieb, die Trainingszeiten bleiben vorerst bis Anfang Oktober die selben wie im Frühjahr.
Trainingszeiten:
Dienstag: 16:00 – 17:15 – Anfänger 2013 – Gruppe 1
17:15 – 18:30 – Fortgeschrittene 2 (U12 &U14)
18:30 – 20:00 – Fortgeschrittene 1
Donnerstag: 16:00 – 17:15 – Anfänger 2013 – Gruppe 2
18:30 – 19:30 – DIAKONIE
Freitag: 18:30 – 20:00 – Fortgeschrittene 1 und 2
Am 07. Oktober 2014 findet das diesjährig Schnuppertraining mit Vorführung für die Judoanfänger statt.Beginn ist um 16:00 Uhr in der Volksschule Treffen. Ein Schnuppern ist auch beim Gegendtaler Familensporttag am Samstag dem 04. Oktober 2014 möglich. Für nähere Informationen steht der Vereinsobmann, Markus Mayer unter 0664/2427986 oder per Email – markus@judo-treffen.infogerne zur Verfügung.
Die ersten Termine für den Herbst stehen auch bereits fest. So findet am
20. September 2014, ab 16:00 Uhr, 3. Runde und das Finale der Carinthian Judo Top League in Feldkirchen
27. September 2014, um 9:00 Uhr, Zentrumstraining des Ktn. Judo Landesverband, Schiefling
27. September 2014, ab 14:00 Uhr, 11. Kärntner ASVÖ Turnier, Schiefling
04. Oktober 2014, ab ca. 14:00 Uhr, Familiensporttag Gegendtal – Treffen mit Judoschnuppern
04./05. Oktober 2014, Österreichische Meisterschaften U18 und U23
07. Oktober 2014, um 16:00 Uhr Judo-Schnuppertraining Treffen mit Judo Vorführung
Carinthian Judo Top League – Runde 3
Als eine gelungene Openair-Veranstaltung fand die dritte Runde der CJTL am 20. Oktober 2014, im Zuge der Feldkirchner Familiensporttage in Feldkirchen statt. Die Treffner Judo Mannschaft ging mit 15 Punkten im Rückstand zu der heutigen letzten Runde der Carinthian Judo Top League. Nach einer spanenden ersten Begegnung vom ASVÖ Judo Feldkirchen gegen dem Judoverein-Velden war für die Begegnung mit Treffen alles offen.
Feldkirchen siegte gegen Velden und hatte ebenfalls 2 Siege und führte mit der Unterbewertung mit 23 Punkten. Das sollte für die unsere Mannschaft schwer zum aufholen sein! Doch das Treffner-Team machte das scheinbar unmögliche möglich! Nach der Tachi-waza Begegnung führte Treffen 4:3 (UB 40:30), die Entscheidung musste im Newaza (Boden) fallen. Erster Kampf, Marina Günther unterliegt dem wesentlich stärkeren Florian Steiner von Feldkirchen -10, Philipp Hinteregger (der Mannschaftscaptain) gleicht aus (+10). Andreas Santner macht es ihm gleich und siegt ebenfalls mit Ippon (+10). Alexander Vidoni muss gegen Martin Hinteregger auf die Matte, Alex unterliegt zwar Martin aber nur mit YUKO (-5), ganz ähnlich ergeht es Sebastian Zinkl, trotz eines starken Kampfes unterliegt Sebastian, Andreas Steiner von Feldkirchen mit -5 also einem Yuko. Markus Mayer und Sigi Stichauner können nochmals zwei Ippon-Siege für Treffen holen und somit steht es nach dieser Runde 8:6 (UBW 80:50)
Das bedeutete, dass alle drei Mannschaften zwei Mannschaftssiege haben und die Unterbewertung entscheidet. Hier führt nun die Treffner Mannschaft mit 35 Punkten, vor Velden mit -8 Punkten und Feldkirchen -27 Punkten.
Somit ist die unsere Mannschaft – Judo Club – SV Treffen – der erste Sieger der Carinthian Judo Top League!
Ein Hoch auf die Kämpfer des Judo Club – SV Treffen und Gratulation an den ASVÖ Judo Feldkirchen für die super Organisation der dritten Runde!
Foto von Ingrid Santner
11. Kärntner ASVÖ Turnier
Am Samstag, dem 27. September 2014 fand in Schiefling am Wörthersee das 11. Kärntner ASVÖ-Tunier der Altersklassen U10 – U16 statt. Insgesamt waren 42 Judoka aus 6 Kärntner Vereinen am Start. Vom Judo Club SV-Treffen waren 9 Teilnehmer mit dabei.
Fabian Aichholzer ging als erster Treffner auf die Matte und sicherte sich mit zwei Siegen den ersten Platz. Stefan Gigacher musste sich im erste Kampf gegen einen Veldner geschlagen geben, konnte jedoch den zweiten Kampf für sich entscheiden und holte somit die Silber Medaille. Marie Ofner und Jacqueline Knoll waren in der gleichen Gewichtsklasse vertreten. Beide mussten im ersten Kampf gegeneinander antreten. Nach zwei schönen Wazari-Wertungen (halber Punkt) konnte sich Marie gegen Jaqueline durchsetzen. Zum guten Ende landetet Marie am zweiten Platz vor Jaqueline. Nach einen Gleichstand an Siegen nach dem zweiten Kampf, brachte der dritte Kampf für Julia Ofner die Entscheidung. Nach einem harten Kampf stand Julia als Siegerin fest. Musil Maria und Pichler Iris: Auch bei diesem Turnier mussten sich die beiden Freundinnen wieder einmal gegenüberstehen. Maria gewann dieses Mal beide Kämpfe. Den ersten durch eine Festhaltetechnik, den zweiten durch eine Wurftechnik. Somit Platz 1 für Maria, Platz 2 für Iris.HannahHuber und Theresa Pfanzelt: Auch diese beiden Treffnerinnen waren in der gleichen Gewichtsklasse. Hannah konnte sich gegen Theresa mit einer Festhaltetechnik durchsetzen. Auch im zweiten Kampf konnte sich Theresa nicht gegen eine sehr starke Gegnerin durchsetzten und verlor auch nach tollem Kampf durch eine Festhaltetechnik. Hannah setzte sich aber gegen diese Gegnerin durch und gewann nach hartem Kampf vor Ablauf der Kampfzeit durch Ippon. Platz 1 für Hannah, Platz 3 für Theresa.
Mit vier Ersten Plätzen, drei Zweiten und zwei Dritten Plätzen sicherten sich die Sportler den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
2. Kärntner Schülerturnier U12 & U14
Am Samstag dem 08. November 2014 fand in St. Paul im Lavandtal das 2. Kärntner Schülerturnier U12 & U14 statt. Bei diesem Turnier standen 71 Sportler aus 10 Kärntner Vereinen auf der Matte. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade mal 6 Jahre alt. Der Judo Club – SV Treffen war mit 8 Sportlern bei diesem Turnier vertreten.
Florian Hager war der erste Treffner, welcher sein Geschick unter Beweis stellen durfte. Er startete gegen den routinierten Kämpfer Adrian Vidoni. Adrian kannte er schon vom letztem Turnier und trotz starker Kämpfleistung konnte er gegen den Kampferfahren Adrian leider nicht gewinne und belegte so Platz 2.
Iris Pichler und Maria Musil standen gleich im ersten Kampf ihrer Klasse gegenüber, nach einem harten Kampf und Punkte Gleichstand nach der regulären Kampfzeit konnte Maria im Golden Scor den siegbringenden Wurf anbringen. Beide siegten gegen die Lavandtalerin Sabine Schmidinger. So ging Gold an Maria und Silber an Iris.
Fabian Aicholzer hatte in seiner Klasse sechs Gegner, die zwei Vorrunden kämpfe konnte Fabian klar für sich entscheiden. Im Finale unterlag er den Wolfsberger, Batuchan Jusupov mit Ippon – somit auch Platz zwei für Fabian .
Julius Ball und Adrian Pontasch starteten ebenfalls beide in der gleichen Klasse. Julius belegte den dritten und Adrian den vierten Platz. Zwei fünfte Plätze konnten noch Leonie Kodras und Stefan Gigacher erkämpfen.
Trainingsstart 2015
Am Dienstag dem 13. Jänner startet der Judo Club – SV Treffen wieder mit allen Kursen (auch Qigong und Pilates) zu den gewohnten Trainingszeiten dienstags, donnerstags und freitags. Bei Unklarheiten bzw. für Informationen stehe ich unter 0664/2427986 gerne zur Verfügung.
Vereinsobmann,Markus Mayer
Der Vorstand des Judo Club – SV Treffen wünschst allen Förderern, Judoka, Eltern und Erziehern sowie allen Judointeresierten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Neueste Kommentare