Special Olympics Weltspiele 2023
Am Samstag dem 24, Juni 2023 war es endlich so weit, auch unsere Sportler vom Judo durften um Medaillen kämpfen. Am letzten Tag der Judobewerbe, standen alle drei Judo Sportler unseres Teams auf der Matte. Im Judo sind um die 120 Athleten und Athletinnen aus 39 Nationen am Start. Beim Devisioning werden die Sportler je nach Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit in dreier bis max. fünfer Gruppen gegliedert, in diesen Gruppen findet später der Wettkampf statt.
Markus Tarmann, durfte als erster auf die Matte. Schon im Wartebereich konnte man hören, dass die Halle gut gefüllt und in guter Stimmung ist. Im ersten Kampf traf Markus auf Francesc Xavier Sanchez Farre aus Andorra. Markus setzte eine Ostoto-o-toshi an und wurde leider ausgekontert und am Boden festgehalten. Im Zweiten Kampf traf Markus auf einen Kämpfer aus Monaco. Bereits nach kurzem Griffkampf konnte sich Markus gegen Gregory Rossi mit Ippon durchsetzen und holte somit die Silbermedaille bei den Spielen.
Dijana Kontic startete in einer Gruppe mit vier Sportlerinnen. Im ersten Kampf traf sie auf, Laura Singer aus der Schweiz. Diesen Kampf konnte die Schweizerin mit Ippon gewinnen. Im Kampf Nr. 2 stand Dijana eine Kämpferin aus Burkina Faso gegenüber. Gegen Benjamine Some konnte sich Dijana mit einem Wazari awasete Ippon durchsetzen. Den dritten Kampf verlor sie gegen die Rumänin Petra Neagoe. Somit landetet Dijana auf Platz drei und erhält die Bronzemedaille.
Als dritte Sportlerin des Team Österreich ging Sandra Zierbesegger auf die Matte. Sandra konnte an diesem Tag ihre Höchstform abrufen und ging siegessicher in die Kämpfe. Sandra konnte beide Kämpfe für sich entscheiden und holte die Goldmedaille. Silber ging an Nadia Roser Tomas aus Andorra und Bronze an Urska Dolar von SO Slowenien.
Wir gratulieren den Athleten und Athletinnen zu ihren Erfolg.










Neueste Kommentare